Dienstag, 14. Februar 2012

Hallo! Fräulein! Entschuldigung!


Immer wieder fällt mir auf, dass es der deutschen Sprache an einer Benennung für eine Person mangelt, deren Namen man nicht kennt. War es in früheren Zeiten durchaus üblich, einen Mann mit „mein Herr“ („Kann ich etwas für sie tun, mein Herr?“)  und eine Frau mit „meine Dame“ anzusprechen, so wirkt diese Anrede heute obsolet.
In Zeiten, in denen die Jugend sich gegenseitig mit „Alter“ (oder „Alder“) anspricht, scheint, das Alter als Bezeichnung zwar nicht besonders stigmatisierend, angebracht ist es deshalb dennoch nicht. Es ist nicht angemessen, den wirklich älteren Mann mit dieser Anrede anzusprechen. Vielmehr ist eine unbeholfene Formulierung wie „junger Mann“ („Junger Mann! Was kann ich für sie tun?“) durchaus üblich, obwohl der Mann schon lange nicht mehr jung ist. So mancher „junge Mann“ mag sich da auch veräppelt vorkommen, da er doch weiß, dass er (leider) nicht mehr jung ist. Bei Frauen jedweden Alters ist die Angelegenheit ähnlich gelagert.
Besonderes in der Gastronomie sieht sich der Gast oft einem Problem ausgeliefert, wie den Kellner oder die Kellnerin ansprechen? Insbesondere in Bistros, in denen keine ausgebildeten Kellner, sondern Schüler, Studenten und andere ungelernte Kräfte ihren Dienst tun, ist eine Anrede mit „Herr Ober“ oder “Frau Kellnerin“ eher unangebracht. Aber wie nun die Servicekraft ansprechen? „Hallo“? „Entschuldigung“? oder „Fräulein“? (Letztgenanntes kann man heutzutage mit einem klaren „Nein“ beantworten.) Oft machen Gäste auch mit Winken auf sich aufmerksam.
Dieses Problem findet sich jedoch in vielen andern Sprachen nicht. Im Italienischen spricht man eine Frau, deren Namen man nicht kennt einfach mit „Signora“ (mask. „Signore“)  an, in England sagt man: „Madam“ oder „Ma’am“ (mask. „sir“), Die Franzosen sagen: „Madame“ (mask. „Monsieur“).

Gerne erinnere ich mich an eine Szene an der Käsetheke eines Südtiroler Supermarkts. Die Muttersprache der Bedienung war eindeutig italienisch, denn sie fragte: „Noch was, Frau?“

4 Kommentare:

  1. Moinsen!
    Eigentlich wollte ich den Post "image" sehen, aber da fand ich dann diesen sehr interessanten Post.
    In Spanien ruft man "Oiga, la cuenta, por favor!" Und das auch gerne quer durchs Lokal.
    Also ich für meinen Teil suche hier in DE Blickkontakt mit dem Kellner/Kellnerin und sage dann:"Entschuldigung, können wir zahlen?"
    Jaaa, ich weiß, darauf könnte derjenige mit:
    "Ich weiß nicht ob Sie zahlen können!" antworten.
    Man kann natürlich auch aufstehen und gehen, dann kommt die Gastronomiefachkraft ganz sicher hinterher :) (Ist ein Scheeeheerz!)

    Lg,Bianca, die die neuen Sicherheitswörter voll doof findet. Gibts das schon länger??

    AntwortenLöschen
  2. Ja, das mit dem Blickkontakt mache ich auch so, wenn man Glück hat, schaut dann auch jemand. Neulich hat mir ein Gast zugewinkt, da habe ich freundlich zurückgewinkt :-) (Damit zeige ich ja auch an, dass ich ihn gesehen habe) Klar, ich wusste was er will, aber das mache ich öfter, weil ich es witzig finde und die Gäste auch.

    Auf die Frage "Kann ich bezahlen?" habe ich selbst schon öfter geantwortet "Das wäre schön!" Natürlich nur bei Gästen, die ich schon etwas kenne und bei denen ich mir das erlauben kann. Auch schön ist: "Ich möchte EINMAL zahlen." Also zweimal fände ich auch unnötig! ;-)

    Und noch eine Variante: "MUSS ich bezahlen." Darauf antworte ich auch gerne mit: "Das wäre sehr nett von Ihnen, damit wir auch nächste Woche wieder für sie dasein können." :-)

    Und das alles natürlich in meiner unwiderstehlich charmanten Art :D

    Man, das wäre eigentlich einen extra Post wert...

    PS: Der Post "image" war nur ein kleiner Test, daher habe ich das gelöscht.

    PPS: Die Sicherheitswörter gibt es doch schon immer oder nicht? Ich muss bei Dir immer so ein komisches Wort eingeben.

    AntwortenLöschen
  3. Ja, die Sicherheitswörter gibts schon immer, also wenn man es so eingestellt hat, aber das es jetzt zwei sind und die auch noch so doof zu lesen sind (ich bin ja ewig alt, da läßt sowas flott nach)das ist neu.

    Das mit dem Winken finde ich ja klasse!! Ich finde das es auf alle Fälle nett bleiben sollte und ein herbeischnippen der Kellnerin/des Kellners finde ich, geht ja mal gar nicht.
    Aber kommt auch alles auf das jeweilige Restaurant an. Auf ein knappes "Zahlen!" wird in dem ein oder anderen Restaurant mit einem galanten Nicken oder einem "Sehr wohl" geantwortet und da paßt es dann.....ach, ja, da könnt ich ja stundenlang weiter drüber schreiben.
    Aber was echt so üüüberhaupt nicht geht ist "FROOOLEIIIN!!!" Neenee, das geht so echt nicht!!

    Was Feuer in der Wohung angeht, weiß ich jetzt das ich weder ruhig, noch überlegt oder so reagiere.Nein, ich breche in helle Panik aus, was den Gatten bei dem ganzen Schreck doch echt auffiel und verwunderte.
    Einzelheiten erzähle ich Dir dann lieber persönlich...

    Dicke Umarmung von Bianca

    Die Sicherheitswörter sind diesmal that visionth

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Bedienung!!!!
    Hallo Kunde!!

    AntwortenLöschen