Freitag, 24. Februar 2012

Un Italiano in Germania non può scrivere l'italiano

Dass Speisekarten einen wunderbaren Fundus an Rechtschreibfehlern liefern, dürfte hinlänglich bekannt sein. Was ich allerdings heute erleben durfte, grenzt schon fast an Körperverletzung:

Rote Markierungen von mir :-)

Wie ich inzwischen weiß, gibt es in Italien eine Unmenge an Dialekten. Aber u.a. laut Wikipedia Italien gibt es das Wort "Capuccino" nicht. Ich finde es auch äußerst penetrant, wie DAS italienische Kaffeegetränk falsch geschrieben wird. 

Des Weiteren ist das Wort "coco" auch nicht italienischen Ursprungs, allerdings gibt es dort das Wort "cocco" für Kokosnuss. Wenn man sich jedoch den "Capuccino Noisette" anschaut, fällt auf, dass "noisette" eindeutig französischen Ursprungs ist und ein bisschen Recherche zeigt: "coco" auch. Somit kann man die Bezeichnungen für die Geschmacksrichtungen wenigstens noch retten, indem man sich auf die französische Begrifflichkeit stützt.

Dass der "Latte Macchiatto mit Geschmack" ist, ist traurig für den (orthografisch richtig geschriebenen) "Latte Macchiato".

Interessant auch, dass der echte klassische Cappuccino mit dem Zusatz "italiano" verkauft wird, wobei doch eigentlich der Cappuccino mit Sahne (im übrigen gehört Sahne sowieso auf den Kuchen und nicht in den Kaffee) ein Adjektiv wie "tedesco" haben müsste.
Das Foto oben zeigt übrigens nur eine geringe Auswahl an Kaffeeerzeugnissen, ansonsten gab es noch jede Menge Eissorten, die ich mir nicht mehr angesehen habe.

Noch eine nicht ganz unwichtige Anmerkung: 
Dem Namen nach scheint der Inhaber des Eiscafés ein Italiener zu sein.

PS: Falls der Titel des Posts falsch geschrieben ist: ich lerne noch. Korrekturen bitte posten, Danke.

4 Kommentare:

  1. Na ich werd mich hüten, hier was zu korrigieren ;)
    Aber ist schon erstaunlich das Du bei dem Sch***-Wetter in einem Eiscafe rumlümmelst und was du dann auch noch so alles an Fehlern findest :)
    Ich hoffe es Dir trotzdem geschmeckt?

    Lg,Bianca

    AntwortenLöschen
  2. Ja, der Milchkaffee, den es auch noch gab, (und der vermutlich nicht aus normalem Filterkaffee und Milch bestand, sondern aus Espresso und für meinen Geschmack ein wenig zu viel Milchschaum)war durchaus genießbar. Ich war eigentlich zum Buchlesen da, hab mal wieder ein Buch hier, dass erst am 12.03. erscheint :-)

    LG zurück

    AntwortenLöschen
  3. Wenn schon, dann: "AngeberIN" :-) Obwohl ich diese femininen Formen zuweilen ablehne.

    PS: Falls Du die Buchgeschichte damit meinst? - Spricht da der Neid ;-) ich kann es verstehen...,aber nicht alle Bücher, die ich lesen muss/darf sind auch wirklich gut :-(

    AntwortenLöschen