Die Frage ist nur: Wird das Volk durch Fernsehen dumm oder sind die Zuschauer dumm und schauen deshalb das Hartz IV-Programm? Ich will jetzt nicht auf Soaps, Gerichts- und Talkshows zu sprechen kommen, das haben andere schon zur genüge getan.
Auch ist insgesamt schon sehr viel über das Thema gesprochen worden, witzigerweise hat sich an der Programmgestaltung nicht viel geändert. Wie bei so vielen Dingen ("Killerspiele" sind nicht vollkommen verboten, Reformation des Schulsystems ...) wird auch diese Diskussion im Sande verlaufen.
Es stellt sich noch eine Frage, wenn der Marcel den Fernsehpreis nicht annehmen wollte, warum ist er überhaupt erschienen, wollte er damit ein Statement in seinem verhassten Medium liefern? Wollte er mit seiner Hilfe auf es selbst aufmerksam machen? Dazu habe ich auf der Web.de-Seite folgendes gefunden:
"Günther Grass, der auf der Frankfurter Buchmesse seinen 81. Geburtstag feiert, ging mit Reich-Ranicki scharf ins Gericht. "Er kritisiert das, was auf ihn selber zutrifft." Reich-Ranicki habe einst in seiner ZDF-Sendung "Literarisches Quartett" die Literaturkritik "trivialisiert". "Mit großem Geschrei" habe er dort eine "Ein-Mann-Show" inszeniert. Grass bedauerte, dass Reich-Ranicki in den Medien als "rohes Ei" behandelt werde."
Die grundsätzliche Frage muss ja auch lauten: Was ist die Aufgabe von Fernsehen?
- Unterhaltung
- Information
- Kulturkritik ?
Anschließend möchte ich noch auf einen interessanten Film zum Thema aufmerksam machen: Free Rainer - dein Fernseher lügt
Tach!Ja,das habe ich mich auch gefragt, warum ist er überhaupt gekommen??
AntwortenLöschenNoch viel witziger ist aber der lange "Rattenschwanz" der an dieser ganzen Sache dranhängt. Die eine holt zum Rundumschlag aus,weil sie die Rede nicht selbst halten durfte, der andere findet das wiederum unter aller Sau, die eine wird dann bei ihrem Sender gefeuert...! Interesant wie "inteligente" Leute so in die Medien kommen. :) Fr.H.aus H