Dass Friseurläden immer absurdere Namen tragen (Haarem,
Haarlekin, Mata Haari, Haarley) dürfte langsam bekannt sein. Lustig und kreativ ist das zwar oft, aber ob das sein muss, halte ich für fraglich, nunja, jedes Ding braucht seinen Namen.
Apropos Namen: Mein Bäcker um die Ecke hat ein Brot im Angebot, das "Willi" heißt. Zu der Namensfindung habe ich keine Informationen, allerdings finde ich es komisch, an der Theke diese Brot zu bestellen, denn wie heißt es eigentlich:
"Ich hätte gerne einen Willi". ODER "Ich hätte gerne ein Willi." (also ein Willi-Brot)
Ein anderer Bäcker verkauft Brötchen, die "Kernige Jungs" heißen. Damit habe ich schon zwei Probleme, denn grammtisch korrekt, müsste es "Kernige Jungen" (Plural von "der Junge" ist nunmal "die Jungen")heißen, ich lasse es hier aber mal als lustiger Name durchgehen. Der Plural ist allerdings das größere Problem für mich, denn ich kaufe auch gerne mal nur ein Brötchen, bzw. ein Brötchen von der einen und ein Anderes von der anderen Sorte.
Wie bestelle ich also nur EIN Brötchen der oben genannten Sorte:
"Ich hätte gerne ein Kernige Jungs." ODER doch "Ich hätte gerne einen Kernigen Jungen."
Wobei das eine grammatisch irgendwie falsch klingt, hört sich das Andere irgendwie nach einer Wunschvorstellung an.
Ich lach mich schlapp!Sehr geil
AntwortenLöschen