Was für Menschen gilt, gilt auch für Unternehmen und
Geschäfte: Sie brauchen einen Namen. Über Namen von Friseurgeschäften ist schon
einiges geschrieben worden. Wie verhält es sich aber eigentlich mit dieser „…und
mehr“-Kette. Wie einfallslos sind Geschäftsführende, wenn sie ihren Laden „…und
mehr“ nennen? „Pflanzen und mehr“, „Buch und mehr“, „Brief und mehr“ oder auch „Wein
und mehr“ die Liste ließe sich unendlich fortfahren. Was soll denn „…und mehr“
heißen. Heißt es, dass ich dort, wo ich Bücher finde auch Unterwäsche verkauft
wird, also bei Kaufhof ist das so. Heißt es, dass ich dort, wo ich Pflanzen
kaufen kann, auch Milch kaufen kann, also bei Aldi ist das so. Wo die Kreativität bei der Namensfindung
ungeahnte Formen annimmt, wie im Friseurhandwerk, reicht die Kreativität bei
manchen Geschäftsinhabern nicht mal zu einem richtigen Namen. Ok, bei einem
Namen wie „Wein und mehr“ denke ich schon, dass es dort nicht nur Wein gibt,
sondern auch passendes Zubehör, sprich Gläser, Kellnermesser vielleicht das ein
oder andere kulinarische Leckerli. Ich verstehe die Not, und mit der
Formulierung „…und mehr“ verdeutlicht man dem Kunden, dass eben nicht nur Wein
oder Bücher angeboten wird. Aber davon würde ich sowieso ausgehen. Ich wünsche
mir entweder mehr Kreativität oder wenigstens mehr Persönlichkeit. Warum nicht
einfach der Name des Besitzers, sofern er sich eignet. Obwohl: Das Haarhaus „Schleimer“
gibt es in Münster schon lange!
Schatzi!
AntwortenLöschenEs ist ein Kellnermesser, kein Kellermesser!!!
Hdl T:H:S
Vielen lieben Dank für den Hinweis, Herr T.H.S. Ist korrigiert! Hdl ;-)
Löschen