Seit kurzem hat die Frage "Haben Sie eine Kundenkarte?" eine Tochter bekommen: "Brauchen Sie den Bon?" In einem zentralen Rewe-Markt unserer Stadt wird man nicht nach der Kundenkarte (die haben nämlich keine) gefragt, sondern ob man den Bon braucht (offensichtlich braucht jedes Geschäft eine besondere Frage, die man noch stellen kann, außer "Kann ich etwas für Sie tun?" oder "Kann ich Ihnen behilflich sein?"). Was ist das denn für eine Frage? Wenn ich keinen bräuchte, könnte ich ja auch klauen gehen. Der Bon wird sogar gesondert ausgedruckt, die KassiererIn muss dafür auf einen extra Knopf drücken.
Man sollte IMMER den Bon mitnehmen, damit man, falls man noch in einen anderen Supermarkt geht, nicht des Klauens bezichtigt werden kann. Ich kenne leider solche Beispiele, glücklicherweise nicht aus eigener Erfahrung. Kürzlich habe ich in einem anderen Supermarkt eine Tütensuppe (es lebe das gute alte Glutamat!) gekauft, die schon seit 4 (!!!) Monaten abgelaufen war. Die Frau an der Information wollte mir erst gar nicht glauben (klar, ich hatte zu Hause noch ne alte und wollte die neue haben, die dann ja auch nochmal alt werden kann, weil ich sie ja beim ersten Mal schon nicht mochte ;-)). Glücklicherweise hatte ich den Bon noch, ging ja auch schließlich ums Prinzip!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen