Gestern ist es mir wieder passiert. Ich war zu einer Festivität eingeladen und wollte dem Gastgeber etwas schenken. Ich habe dann ein Buch gekauft. Wie ich finde, das so ziemlich einfallsloseste Geschenk, das es gibt. Glücklicherweise liest die beschenkte Person, also ist man da mit einem Buch an sich schon auf der richtigen Seite.
Nun ist es mir also wieder passiert, ich stehe an der Kasse und die freundliche Verkäuferin, die mir das Buch aus der Hand nahm, fragte mich, ob ich es als Geschenk verpackt haben möchte. Woher hat sie gewusst, dass ich es verschenken will? Es stand jetzt nicht "Geschenk" oder so drauf, auch gehörte es nicht zu den klassischen Geschenkbänden (Marke "Sonnige Gedanken"), die man im Buchhandel so findet. Werden die meisten Bücher doch nicht gelesen, sondern nur verschenkt? Ich habe auch schon ein Buch für mich selbst gekauft, das ich dann auch tatsächlich selbst gelesen habe Der Kunde, der vor mir an der Reihe war, antwortete übrigens auf die Frage:"Ne, vorher lese ich es selbst!"
mh, also wenn ich in einem unseren hiesigen Buchläden ein Buch kaufe werde ich eigentlich immer gefragt, ob es auch verpackt wird..wobei, wenn ich mir das recht überlege hab ich mein letztes Buch als Geschenk gekauft und da wurde ich nicht gefragt..vielleicht liegts daran dass es ein Kochbuch war und Kochbücher aus Prinzip nicht verschenk werden?? man weiß es nicht...Wahrscheinlich werten die Büchverkäufer diese Frage als Kundenorientiertheit und -freundlichkeit..
AntwortenLöschen