Donnerstag, 29. Januar 2009

Der Rundgang in der Kunstakademie 2009


Gestern war es wieder soweit, der alljährliche Rundgang der Kunstakademie ist eröffnet worden. Junge Kunststudenten präsentieren ihre Werke der Öffentlichkeit und hoffen auf interessierte Käufer.

Da treiben sich dann wieder die idealistischen Künstler mit ihren hohen Ambitionen herum. Das interessanteste am Rundgang sind leider oft nicht die Kunstwerke, sondern vielmehr das Publikum. Man kann es grob in drei Kategorien einteilen, diejenigen, die es geschafft haben (Dozenten, freie Künstler, die von ihrer Kunst leben können, das können allerdings die wenigsten), die, die er schaffen wollen (tun allerdings die wenigsten) und der Rest der Kunstfreundegemeinschaft.

Diejenigen, die es geschafft haben, tragen vorzugsweise schwarze Kleidung und setzen einen Akzent mit einem kontrastschaffenden Schal. Die jungen Hoffnungsträger, der zukünftigen Hartz-IV-Generation (vielleicht schaffen sie noch den Absprung zum Lehramt), also die Studenten, tragen zumeinst auffällige Klamotten und fallen dadurch als Gruppe natürlich auf, als Individuum wiederum nicht.

Tja und dann ist da noch der Rest, die Kunstfreunde. Sie unterhalten sich über die Werke, über die Künstler, über die Kunst an sich, wie oft stehen sie vor einem Kunstwerk und fragen sich: ‚Was soll das?’ – ‚Oh wie wunderbar, die Weltwirtschaftskrise hier ihren Ausdruck in der Natürlichkeit des Wahnsinns findet!’ - ‚Die subkulturellen Strukturen der antagonistischen Erfahrungswelt erfahren hier ihre realistische Existenz zur Empirie!’ oder einfach doch nur ‚Keine Ahnung, was das soll, aber ich find’s schön!’ oder ‚IIh, das ist aber hässlich!’

So ist der Rundgang in der Kunstakademie immer wieder interessant, ein Sehen und Gesehen werden.





Noch ein kleiner Tipp am Rande, wer heute in sein will, sollte in der Malerei, das Lasieren üben!

Sonntag, 25. Januar 2009

Zufall oder Schicksal - egal!!

Der heutige Tag hat zu einem entspannten Spaziergang eingeladen und diese Einladung konnte und wollte ich nicht ausschlagen. Da es aber doch sehr kalt war, war ein anschließender Cappuccino unerlässlich.
Als ich dann mein Heißgetränk ausgetrunken hatte, bot sich mir folgendes Bild:



Ob es nun Zufall oder Schicksal war, bleibt wohl ein ewiges Rätsel, aber ich fand, es schon sehr witzig, als sich mir dieses "S" offenbarte.

Mittwoch, 21. Januar 2009

Wir sind US-Präsident!!!

Nie war ich stolzer ein Amerikaner zu sein, nie war ich stolzer ein Afro-Amerikaner zu sein, nie war ich stolzer Anhänger der Democrats zu sein, aber äh all das bin ich ja gar nicht, obwohl wir doch einen neuen Präsidenten seit gestern haben, der das Land so verändern will, ich bin ja bereit für den Wandel, ich will neu gestalten!! Endlich sind wir den doofen Dabbel Juuh los! Endlich haben wir Berraaack! Naja genau genommen haben nicht wir ihn, sondern die Amis, allerdings hatte man gestern nicht das Gefühl, dass er Amerikaner ist, sondern wie sagte schon Kennedy:"Ich bin ein Berliner!" Jeder noch so bekloppte Randgruppensender meinte, das "Großereignis" übertragen zu müssen, haben wir sonst keine Probleme... Klar, er ist nun Chef eines der wichtigsten Länder der Welt, aber das war ja auch Dabbel Juuh und der hat trotzdem gemacht, was er will.
Jede Nation bekommt halt das, was sie im Moment verdient, die Amis haben Beraaack und wir eben de Äindschie.

Samstag, 17. Januar 2009

Zuwachs!!




Zuwachs!! Na ja nicht direkt meiner, aber sie wohnt halt nun nebenan und gedeiht schon ganz prächtig. Buffy Klümpchen ist ca. 6 Wochen alt und wiegt heute 137 gr, süß ne!