Ich bin kein besonders religiöser Mensch, dennoch beschäftige ich mich gerne mit dem Thema „Glaube und Religion“. Die Bibel ist für mich auch kein rotes T(B)uch, sondern ein wichtiger Teil meiner Kultur, daher würde ich mich als Kulturchrist bezeichnen: Den Sonntag akzeptiere ich als freien Tag (wenn’s der Samstag wäre, wäre es auch in Ordnung, den Freitag würde ich auch freimachen…).
So wurde ich kürzlich auf einen Gedanken aufmerksam gemacht, der mich der Bibel näher bringen könnte, glaubte ich mehr daran.
In der Offenbarung an Johannes über das „Jüngste Gericht“ heißt es:
Die Bücher wurden geöffnet, in denen alle Taten aufgeschrieben sind. Dann wurde noch ein Buch aufgeschlagen: das Buch des Lebens. Den Toten wurde das Urteil gesprochen; es richtete sich nach ihren Taten, die in den Büchern aufgeschrieben waren. (Offb. 20, 12)
Was vielleicht für frühere Menschen unglaublich schien, ist für uns schon Realität. Sobald ich bei uns am Bahnhofsvorplatz stehe, werde ich von einer Kamera beobachtet, wenn ich in den Bahnhof hineingehe, werde ich von einer Kamera beobachtet, betrete ich den Zug, werde ich von einer Kamera beobachtet, betrete ich eine Bank, werde ich von einer Kamera beobachtet, betrete ich ein Kaufhaus, werde ich von einer Kamera beobachtet, gehe ich in ein Museum, werde ich von einer Kamera beobachtet…
Auch wenn nicht immer alles aufgezeichnet und archiviert wird, so wäre es doch möglich, so tritt das „Jüngste Gericht“ schon zu Lebzeiten ein. Für meine Verfehlungen, die ich beobachtet begangen habe, werde ich zu Rechenschaft gezogen.
Die Keule der „Sicherheit“ schränkt mich in meiner Freiheit ein. Ich fände es besser, wenn in Zügen Sicherheitspersonal durchlaufen würde, denn, so wie ich glaube, unbeobachtet in der Nase zu popeln, glaubt ein potenzieller Delinquent unbeobachtet ein Verbrechen zu begehen. Der Big Brother-Effekt setzt sein, man vergisst die Kamera, aber eine Person vergisst man nicht so schnell!! Somit gibt es keine Vorbeugung, sondern lediglich einen straffällig gewordenen Menschen, der vielleicht hätte verhindert werden können.