Langsam kann ich es nicht mehr hören. Ich liebe Schnee, allerdings am liebsten aus der warmen Wohnung. Wenn die Sonne noch scheint, ist die Idylle perfekt.
Es gibt vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Letzterer hat uns im Moment richtig im Griff. Obwohl wir in unseren Breitengraden in den letzten Jahren von übermäßig viel weißer Pracht verschont wurden, besteht doch immer die Möglichkeit, dass es mal schneit. Die Leute meckern immer übers Wetter, im Sommer gerne mal, dass es zu heiß ist, im Herbst, dass es zu viel regnet und im Frühling, dass es immer noch so kalt ist.
Zurzeit stöhnen alle über die Straßenverhältnisse, aber mit Winterreifen kein Problem! Da stellt sich die Frage, ob man ein Auto grundsätzlich mit Sommerreifen kauft? Wenn ich ein Auto im Winter kaufe, sind dann automatisch Winterreifen drauf? Oder muss ich die dann zusätzlich kaufen. In dem Fall sollte ich ein Auto doch lieber im Sommer kaufen und abwarten, was im Winter passiert. Wäre es nicht unverantwortlich vom Händler, ein Auto ohne aufgezogene Winterreifen zu verkaufen. Gibt es überhaupt „Sommerreifen“? Gehe ich zum Händler und verlange einen Satz „Sommerreifen“? Gibt es eigentlich auch „Herbstreifen“? Nein, klar, aber warum nicht, die Straßen sind dann doch voller Laub.